Achtung! Sie sind wahrscheinlich durch eine Suchmaschine auf eine Veraltete Seite aus dem Archiv gestoßen. die Angaben hier sind nicht mehr aktuell. Zu aktuellen Angaben Gelangen Sie Über unsere Startseite.
Initiativabend „Herzlich willkommen“
Bitte beachten Sie die Flyer und Plakate am Ende der Seite, die zu konkreten Aktionen zum Thema einladen.
Bei einem von der Kirchgemeinde Pirna initiierten Abend „Flüchtlinge herzlich willkommen“ haben die Beteiligten verschiedene Hilfsprojekte für Flüchtlinge und Asylsuchende gebündelt. In der Runde, die in dieser Form erstmals zusammenkam, berichteten Engagierte und Mitarbeiter caritativer Einrichtungen über bereits bestehende Initiativen, spontan entstanden auch neue Ideen, um Zuflucht Suchende im Landkreis herzlich willkommen zu heißen. Ziel des Treffen mit rund 100 Mitstreitern im Kirchgemeindezentrum Copitz war es, Initiativen besser zu vernetzen und einzelne Projekte zentraler zu koordinieren, um Asylbewerbern und Migranten den Start in einer für sie fremden Welt zu erleichtern. Das Treffen stand unter dem zentralen Leitbild der christlichen Nächstenliebe.
Bei der Runde fand sich spontan eine Gruppe zusammen, die ein ökumenisches Begegnungsfest mit Flüchtlingen organisieren will. Geplant sind zudem auch Spielnachmittage für Flüchtlingskinder. Im Gespräch sind ebenso ein regelmäßiges Begegnungscafé sowie gemeinsame Koch-Erlebnisse mit Asylsuchenden und Fahrradspenden für mehr Mobilität. Möglicherweise gibt es in naher Zukunft auch einen Gottesdienst, den engagierte Gemeindemitglieder für ausländische Gäste ins Englische übersetzen wollen.
Ungeachtet dessen haben sich unter dem Eindruck steigender Flüchtlingszahlen schon vor geraumer Zeit verschiedene Initiativen gebildet, um die Menschen mit Herzenswärme aufzunehmen und sie zumindest für ein vorübergehendes Leben in Deutschland zu rüsten. So gibt es auf dem Sonnenstein einen Blockflötenkurs für Flüchtlingskinder, der inzwischen sehr beliebt ist. Ebenfalls auf dem Sonnenstein geben Hilfsbereite, unter ihnen ehemalige Lehrer, Deutschkurse für Menschen, die beispielsweise auf Afghanistan, Syrien, Russland oder dem Irak hierher gekommen sind. Auch fungieren schon viele Pirnaer als Paten für Flüchtlingsfamilien, um ihnen das Alltagsleben zu erleichtern.Die Paten treffen sich mit den Angekommenen, oft, um einfach miteinander zu reden, mit den Kinder Schularbeiten zu machen, zu spielen und Alltagsgeschäfte zu erledigen.
Trotz dieser Fülle reichen die bestehenden Angebote allerdings nicht aus. Angesichts steigender Asylbewerberzahlen besteht mittlerweile Bedarf, die Deutschkurse für Flüchtlinge auch auf andere Pirnaer Stadtteile auszuweiten. Dafür werden noch engagierte Lehrer gesucht, die im Idealfall über Arabischkenntnisse verfügen. Benötigt werden zudem weitere Paten, die sich um Flüchtlingsfamilien sorgen. Gebraucht werden darüber hinaus Hilfsbereite, die mit Flüchtlingskindern spielen oder sie auf das hiesige Schulsystem vorbereiten. Asylsuchende brauchen außerdem ganz gewöhnliche Alltagsgegenstände, um hier ein zumindest halbwegs normales Leben führen zu können. Als zentraler Koordinator in diesen Angelegenheiten fungiert der Caritasverband. Der Verein hat auf seiner Internetseite eine Bedarfsliste mit Dingen veröffentlicht, die von Angekommenen gesucht werden. Wer mag, kann dann ganz gezielt spenden. Die AG Asylsuchende vermittelt überdies Paten für Flüchtlingsfamilien. Hilfsbereite sollten darüber hinaus auch bereits bestehende Strukturen nutzen, um Asylsuchende und Migranten zu unterstützen. Beispielsweise freuen sich die Pirnaer Tafel, der soziale Möbeldienst der Diakonie sowie die Kleiderkammer des DRK über Spenden, die dann an Hilfebedürftige weitergereicht werden.
Und wer anderweitig Hilfeprojekte für Flüchtlinge plant, kann sogar in den Genuss von Zuschüssen kommen: Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit, dass die Landeskirche sogenannte Kleinprojekte finanziell fördert.
Ansprechpartner:
Caritasverband für Dresden e.V.
Beratungsdienste Pirna
Christiane Körner
03501-5155643
www.caritas-dresden.de
AG Asylsuchende
Marianne Thum
03501-582289
www.ag-asylsuchende.de
Pirnaer Tafel
03501-582935
www.pirnaer-tafel.info
Sozialer Möbeldienst der Diakonie
Rottwerndorfer Straße 45
03501-582878
www.diakonie-pirna.de
Kleiderkammer des DRK
Liebstädter Straße 4b
03501-460170
www.drkpirna.de